Wir verarbeiten Ihre pb Daten zur Kundenpflege und für Marketingzwecke, z.B. um Ihnen schriftliche und elektronische Mitteilungen und Angebote zuzustellen und um Marketingaktionen durchzuführen. Dabei kann es sich um unsere eigenen Angebote handeln oder um Angebote von Werbepartnern. Wir können zudem für andere Unternehmen (auch außerhalb der Müller-Gruppe) tätig werden und dabei auch die Rolle einer Agentur einnehmen, um beispielsweise für Produkte dieser Unternehmen Gewinnspiele oder Werbeaktionen durchzuführen.
Mitteilungen und Angebote können jeweils auch personalisiert werden, um Ihnen möglichst nur Informationen zu übermitteln, die für sie voraussichtlich interessant sind.
Dabei kann es sich z.B. um folgende Mitteilungen und Angebote handeln:
- Newsletter, Werbe-E-Mails, In-App-Nachrichten und andere elektronische Nachrichten;
- Werbebroschüren, Magazine und andere Drucksachen;
- Werbebotschaften und -spots auf Screens und anderen Werbeflächen;
- Zustellung von Promotionsgutscheinen und Aktionscodes;
- Einladungen zu Anlässen, Gewinnspielen und Wettbewerben.
Die Personalisierung unserer Mitteilungen ermöglicht es uns, Informationen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen auszurichten und Ihnen möglichst nur Angebote zu unterbreiten, die für Sie relevant sind. Zum Beispiel können wir Ihnen eine individuelle Auswahl für Sie relevanter Produkte zustellen oder zeigen Ihnen auf Sie zugeschnittene Onlineinhalte. Die Personalisierung ermöglicht es Ihnen auch, die von Ihnen gesuchten Produkte in unserem umfangreichen Online-Angebot schneller zu finden. Generell erlaubt uns die Ausrichtung auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden auch eine Vereinfachung von Abläufen, wie Einkäufe oder Verkäufe, damit Sie schneller an Ihr Ziel gelangen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. ErwG 47 der DSGVO sowie Ihre Einwilligung sofern Sie diese in Cookies oder ähnliche Technologien, die Zusendung von Newslettern oder Pushnachrichten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben.
Hinweis auf das Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie können Kontakte zu Marketingzwecken selbstverständlich jederzeit ablehnen, indem Sie widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Bei Newslettern und anderen elektronischen Mitteilungen können Sie sich meist über das Kundenkonto sowie über einen in der Mitteilung integrierten Abmeldelink oder unter service@shop.mueller.de vom entsprechenden Service abmelden.
|
Nach einem erhaltenen Widerruf oder Widerspruch speichern wir die zum Nachweis der bisherigen Berechtigung erforderlichen Daten zur Kontaktaufnahme oder Zusendung bis zu drei Jahre nach Ablauf des Jahres des Widerrufs oder Widerspruchs auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Die Verarbeitung dieser Daten ist auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein Löschungsantrag zur sofortigen Löschung ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Auf der Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, den Widerspruch der Nutzer dauerhaft zu beachten, speichern wir ferner die zur Vermeidung einer erneuten Kontaktaufnahme erforderlichen Daten (z.B. je nach Kommunikationskanal die E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name, Adresse).
Briefwerbung
Wir haben grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten, die wir z.B. im Rahmen der Eingehung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erhoben haben, zu Marketingzwecken zu nutzen bei dem wir die folgenden Daten zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter verarbeiten: Vorname, Nachname, Postadresse, ggf. Geburtsjahr.
Wir sind außerdem dazu berechtigt, den genannten Daten weitere über Sie, unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erhobene personenbezogene Daten, zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter hinzuzuspeichern. Unter diese hinzugespeicherten Daten können z.B. die Kategorien von Waren (z.B. „Parfüm“), die sie bei uns erworben haben, fallen. Unser Ziel ist es, Ihnen allein an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Bedürfnissen orientierte Werbung zukommen zu lassen und Sie entsprechend nicht mit unnützer Werbung zu bespielen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. dem Erwägungsgrund 47 der DSGVO.
Soweit Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre Daten – insofern eine Fortsetzung der Speicherung der Daten zu anderen Zwecken als der Nutzung zum Zweck des Marketings weiterhin erforderlich ist – für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit im Rahmen der Selektion bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umgesetzt haben.
Bestandskundenwerbung E-Mail
Wir können – auch ohne, dass Sie hierfür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben – an Sie per E-Mail werbliche Inhalte senden, die solche Waren / Leistungen beinhalten, die denen ähneln, die Sie bereits in der Vergangenheit bei uns erworben haben. Hierbei handelt es sich in der Regel um Produktempfehlungen ähnlicher Waren sowie Produktbewertungen zu erworbenen Waren. Über die Möglichkeit der Nutzung der E-Mail-Adresse zu diesem Zweck sowie über Ihr diesbezüglich bestehendes Widerspruchsrecht werden Sie bei der Bestellung und der Eröffnung eines Kundenkontos hingewiesen. Der Hinweistext lautet wie folgt:
„Müller (Handels GmbH & Co. KG) versendet an Ihre E-Mail-Adresse Produktempfehlungen, die Ihren bisherigen Einkäufen ähnlich sind. Sie können dem jederzeit in Ihrem Kundenkonto oder an privacy@ds.de.mueller.eu kostenfrei widersprechen“.
Des Weiteren wird Ihnen am Ende einer jeden E-Mail die Möglichkeit eingeräumt, für die Zukunft im Hinblick auf die weitere Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu dem zuvor dargelegten Zweck (Bewerbung vergleichbarer Waren und Dienstleistungen) zu widersprechen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.
Newsletter (E-Mail)
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“), sofern diese nicht unter die Bestandskundenausnahme (s.o.) fallen, nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte "Blocklist") vor.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Zwecke der Verarbeitung sind das Direktmarketing per E-Mail, die Reichweitenmessung der Maßnahmen (z.B. über Zugriffsstatistiken oder der Erkennung wiederkehrender Besucher) sowie das Remarketing. Auch die Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen) sowie Marketing im Allgemeinen gehören dazu.
Rechtsgrundlage ist die erteilte Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung zum Versand unseres Newsletters jederzeit widerrufen bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters (Widerruf) finden Sie entweder am Ende eines jeden Newsletters oder Sie können sonst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig E-Mail, hierzu nutzen.
Messung von Öffnungs- und Klickraten der Newsletter
Die Newsletter enthalten ein sogenanntes "web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Server unseres Newsletter-Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs, erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen werden den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet und in deren Profilen bis zu deren Löschung gespeichert. Die Auswertungen dienen uns dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte an sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Die Messung der Öffnungsraten und der Klickraten sowie Speicherung der Messergebnisse in Ihrem Profil sowie deren weitere Verarbeitung erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Widerrufsmöglichkeit: Sie können Ihre Einwilligung in den Empfang unserer Newsletter, inklusive der Erstellung von personalisierten Nutzungsprofilen, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei widerrufen bzw. im Falle der Bestandskundenwerbung widersprechen.
Einen Link zur Abmeldung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Sie können auch das Newsletter Präferenzcenter oder die oben angegeben Kontaktmöglichkeiten nutzen, um Ihre Einstellungen vorzunehmen oder Sie melden sich direkt hier ab: Abmelden.
Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt, bzw. muss die Einwilligung widerrufen werden. In diesem Fall werden die gespeicherten Profilinformationen gelöscht.
Rechtsgrundlage ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Erinnerungsmail zum Bestellprozess
Falls Sie einen Bestellprozess nicht abschließen oder Ware nicht abholen, können wir per E-Mail an den offenen Bestellprozesses erinnern und ihnen dazu einen Link zu dessen Fortsetzung zusenden. Diese Funktion kann z.B. dann sinnvoll sein, wenn der Kaufprozess aufgrund eines Browserabsturzes, Versehens oder Vergessens nicht fortgesetzt werden konnte oder die Ware abholbereit in der Filiale vorrätig ist. Der Versand dieser E-Mail erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung in den Newsletterversand, die Sie jederzeit widerrufen können.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Bewertungserinnerungsmail nach dem Bestellprozess
Wir können Ihnen nach dem Bestellprozess eine Bewertungsanfrage per E-Mail oder Push-Nachricht zu den von Ihnen erworbenen Produkten zusenden. Dies hilft uns die Produktqualität zu verbessern und anderen Kunden entsprechende Erfahrungsberichte und Hinweise zu den Produkten bereitzustellen. Diese Bewertungsanfragen werden Ihnen aufgrund unseres berechtigten Interesses zugesendet, da sie nur eigene ähnliche Waren im Sinne von § 7 Abs. 3 UWG betreffen und damit zu den Ausnahmen der Bestandskundenwerbung zählen.
Sie können aber auch im oder nach dem Bestellprozess die allgemeine Bewertungserinnerungsfunktion aktivieren und in den Versand von allgemeinen Bewertungserinnerungen einwilligen. In der Regel senden wir Ihnen drei Tage nach Bestellabschluss, eine entsprechende E-Mail oder Push-Nachricht zu. Für die Aufnahme und Darstellung der Produktbewertung nutzen wir den Dienstleister Bazaarvoice Inc. (nachfolgend „Bazaarvoice“) mit Sitz in 10901 Stonelake Blvd., Austin, Texas 78759, USA (bazaarvoice.com).
Rechtgrundlage für den Versand der Bewertungs-E-Mail oder Push-Nachricht ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO unsere Prozesse zu verbessern sowie auch Kunden an Ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen sowie, falls abgegeben, Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Für die Darstellung und Verwendung Ihrer Bewertung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage.
Verfügbarkeitsbenachrichtigungen
Bei nicht verfügbaren Artikeln können wir Sie per E-Mail oder Push-Nachricht informieren, wenn der gewünschte Artikel wieder verfügbar ist. Wenn Sie den Service der Verfügbarkeitsbenachrichtigung aktiviert haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, Device-ID und gegebenenfalls Ihren Namen für die Zusendung von Informationen zur Produktverfügbarkeit. Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des E-Mail-Versands bzw. Push-Versands. Sofern Sie in der App die Funktion aktiviert haben, werden Sie in unseren Verteiler aufgenommen. Um sichergehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mail-Adresse keine Fehler unterlaufen sind bzw. Sie Inhaber des E-Mail Accounts sind, setzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld auf unserer Webseite eingegeben haben, senden wir Ihnen einen Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Push-Benachrichtigungen
Im Rahmen der Nutzung der Müller-App können Sie dem Erhalt von App-Benachrichtigungen, sog. Push-Mitteilungen, zustimmen. Sie erhalten dann in regelmäßigen Abständen ein Info-Banner auf Ihrem Smartphone mit Hinweisen zu aktuellen Angeboten, Gutscheinen oder sonstigen Neuigkeiten. Diese Benachrichtigungen können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Smartphones deaktivieren, indem Sie die Berechtigungen der Müller-App anpassen.
Rechtsgrundlage für die Zusendung von werblichen App-Benachrichtigungen ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, wenn die Nachrichten Vertragsangelegenheiten betreffen Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Werbesperrdatei
Um Werbewidersprüche nachhaltig umzusetzen, verarbeiten wir personenbezogene Daten in einer sog. Werbesperrdatei. Dies bedeutet, dass wir die für die Werbung maßgeblichen Daten (insb. Name, Adresse, Datum des Widerspruchs, Details zu den widersprochenen Verarbeitungen) nach einem Widerspruch und/oder Löschersuchen speichern, um sicherzustellen, dass keine Direktwerbung mehr an Sie versandt wird.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. Art. 21 Abs. 3 DSGVO i.V.m. Art. 17 Abs. 3 lit. b) DSGVO, um die Sicherstellung und Beachtung Ihrer Rechtsansprüche gewährleisten zu können.
Sie haben grundsätzlich das Recht, die Löschung auch dieser personenbezogenen Daten gem. Art. 17 DSGVO zu verlangen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dies bei künftigen Werbemaßnahmen dazu führen kann, dass Ihre Daten erneut für die Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden. Wir bitten Sie daher, Ihr Löschersuchen entsprechend zu konkretisieren.